Support ist kein Mord! Seine besten Homies zu sponsern, war eine der Hauptmotivationen für Sebastian Pospischil, seinen eigenen BMX-Shop zu gründen. Daran hat sich für den kunstform BMX Shop auch 20 Jahre später nichts geändert. Wir haben uns mit dem frisch gebackenenen TM Ole Peter zusammengesetzt, um uns einmal genau anzugucken, wer 2025 von den Stuttgartern unterstützt wird.
Hey Ole, was geht? Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Job. Du bist jetzt Teammanager bei kunstform, richtig?
Moin Markus, vielen Dank dir! Genau, ich kümmere mich seit April um das Team- und Contentmanagement hier bei kunstform.

Nice! Wie kam es dazu?
Das kam recht überraschend. Fuhre und ich haben uns Ende März mal zusammengesetzt und ein paar Strategien für den kommenden Sommer besprochen. Dabei hat sich dann herausgestellt, dass er wieder mehr aktiv im Shop und dem daily kunstform business am Start sein wollte und gleichzeitig für das Team zu wenig Zeit findet. Währenddessen wollte ich etwas Abstand vom Kundenservice bekommen, und da sich das zeitlich gut getroffen hat, haben wir quasi direkt innerhalb von kunstform getauscht.
Was beinhaltet dein neuer Job alles?
Zum einen bin ich konkret für die Teamfahrer/innen zuständig, als Ansprechpartner und für Organisatorisches. Zum anderen wollen wir von kunstform aus wieder mehr BMX-Inhalte produzieren und werden dementsprechend ein paar Projekte mit dem Team umsetzen. Darum werde ich mich kümmern und die Inhalte dann auch auf unseren Plattformen verbreiten.
Lass uns über deine Schützlinge sprechen: Wer ist 2025 alles mit an Bord?
Wir haben uns für dieses Jahr entschieden, unser Flow- und Supportteam zusammenzulegen, daher gibt es bei uns erstmal nur noch PRO und FLOW. Im Pro Team sind dieses Jahr: Felix Prangenberg, Miguel Smajli, Kevin Nikulski, Robin Kachfi, Lara Lessmann, Paul Thölen und Artur Meister. Dazu kommen noch unser Neuzugang Linda Grabner sowie Dustyn Alt und Jan Bisanz, die ab jetzt ebenfalls auf Pro am Start sind.


Das Flow Team besteht aus: Justin Rudd, Daniel Schuhbauer, Erik Herschke, Elias Bauer, Eugen Skrebov, Konsty Rudobashta, Noah Martella, Flo Först und Wladi Weber. Neu im Team sind dieses Jahr Wibke Vogel, Miroslav Kolach und German Dzuzov.


Gibt es verschiedene Levels des Supports in eurem Team oder bekommt jede:r dieselbe Unterstützung?
Das „Level“ unterscheidet sich bei uns in erster Linie zwischen dem Pro- und Flowteam. Generell bekommen unsere Fahrer/innen ein Budget für das gesamte kunstform-Sortiment und entsprechend BMX-Produkte über den Shop. Für die Pros fällt das Budget etwas größer aus und für ein paar Fälle, wo es zum Beispiel durch andere Sponsoren nicht an BMX-Teilen mangelt, gibt es auch individuelle Vereinbarungen, die davon abweichen.
Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Teamfahrer:innen aus?
Einen konkreten Katalog an Kriterien haben wir dafür nicht. Das klingt vielleicht etwas nach Klischee, aber grundsätzlich muss einfach der Vibe stimmen.
Wir suchen aktive, freundliche und natürlich auf dem BMX talentierte Fahrer/innen, in denen wir Potenzial sehen und die auch in die aktuelle Team-Konstellation passen. Die Harmonie ist uns im Team selbst, aber auch zwischen Team und Shop wichtig, da wir ja gegenseitig eine repräsentative Stellung haben. Daher möchten wir auch, dass die Fahrer/innen unsere gemeinsamen Werte teilen und auch zum allgemeinen Image von kunstform passen.

Es gibt zwei neue Damen im Team und mit Herman und Myroslav sind auch zwei Stuttgartlocals am Start. Wir haben ja schon darüber gesprochen, wie ihr generell Leute auswählt. Warum habt ihr diese vier im Speziellen ins Team geholt?
Wibke und Linda sind uns schon seit Längerem aufgefallen, von daher gab es quasi keine Diskussion, die beiden mit ins Team aufzunehmen. Beide waren zum Beispiel auch bei unserer Stock Session Anfang des Jahres am Start. Besonders Wibke hat da nochmal richtig abgerissen, direkt Platz 2 bei den Pros abgeholt und wir haben uns alle super verstanden, das ist definitiv in Erinnerung geblieben.

Linda ist vermutlich jeder Person inzwischen aufgefallen, die BMX regelmäßig verfolgt. Auch auf weiteren Jams und Veranstaltungen hat man sich persönlich kennenlernen können und da sie noch immer kein shop backing hatte, haben wir nicht lang gefackelt und ihr einfach eine Nachricht geschrieben.
Die beiden sind außerdem zusammen mit dem Rest der Cliché Crew super aktiv in der Female-Street-Szene und pushen die Limits, wo sie nur können! Das finden wir persönlich super und wollen diese Entwicklung daher auch in Zukunft noch mehr unterstützen.
Mit Herman und Myroslav haben wir ebenfalls nicht groß überlegen müssen, die beiden sind aus der Stuttgarter Szene nicht mehr wegzudenken. Vor circa drei Jahren sind die Jungs das erste Mal in den Shop gekommen und es gab erste Annäherungsversuche per Handzeichen und Google Translate. Über die letzten Jahre hat sich dann erst die Kommunikation stetig verbessert, während die beiden gleichzeitig jeden Spot und skatepark in Stuttgart auseinandergenommen haben. Da muss irgendwas im Wasser sein in der Ukraine, built different!

Insgesamt habt ihr ein recht großes Team. Warum ist es deiner Meinung nach wichtig, so viele Leute zu unterstützen. Würde es nicht reichen, sich auf ein, zwei Superstars zu konzentrieren
Ich glaube, das Team wäre noch größer, wenn das für uns möglich wäre! Es gibt so viele talentierte Fahrer/innen, dass uns die Auswahl schon sehr schwer fällt.
Ich denke, mit einem großen und breit aufgestellten Team kann man alle ein bisschen Abholen und für den BMX-Sport begeistern, ob das nun auf Street, Dirt, Rampen oder im Flat ist. Außerdem wollen wir auch zeigen, dass nicht nur die Superstars Unterstützung verdient haben. Ich denke, das bringt das Team dem Rest der Szene näher und motiviert, wenn die Kids sehen, dass nicht nur die Toppros für kunstform fahren können. Ganz persönlich macht mir zum Beispiel ein Teamtrip mit einem Haufen Fahrer/innen auch viel mehr Spaß, als wenn man nur mit ein paar Leuten unterwegs ist.
Apropos, habt ihr für 2025 irgendwelche Teamtrips oder Ähnliches geplant?
Yes, wir hatten bereits um das H2H-Wochenende ein kleines Rendezvous mit dem Team in Berlin und haben ein paar Clips stacken können. Außerdem wollen wir noch mindestens einen größeren Teamtrip diesen Sommer unternehmen und zusätzlich mehrere kleinere Projekte umsetzen, auch mit Fokus auf die Flatland- oder Transition-Fraktion in unserem Team.
Kommen wir langsam zum Ende. Was steht in den nächsten Wochen bei dir an?
Aktuell soll die Tage noch ein Video vom “Out for Dust”-Jam aus Mannheim kommen. Zusätzlich habe ich noch ein Projekt mit Miguel und seinem neuen Signaturecolorway von Subrosa in der Pipeline. Anschließend geht es dann erstmal weiter mit der Reiseplanung und ich möchte schon mal ein bisschen was mit der Footage aus Berlin machen. Stay tuned!


Möchtest du zum Schluss noch etwas loswerden oder jemanden grüßen?
Erst einmal vielen Dank an Fuhre und Seppl für den support und das Vertrauen! Shouts auch an alle Kollegen beim kunstform – an Sönke, Mobbel, Johnny, Miguel, Leonid und Max. Liebe Grüße auch an Thommy, Fietze, Piet, Kevin und Wendel. Und ganz viel Liebe an Saki, thanks for being there (und für die schönen Fotos)! Danke an Dich, Markus, für das Interview. Abschließend noch ein Dankeschön an das gesamte Team für das warme Willkommen. Auf eine gute Zeit!
Fotos: Saki Parlapanis
Share